Navigation überspringenSitemap anzeigen

DrainGarden®

Unser DrainGarden®-System ermöglicht eine dezentrale Regenwassserbewirtschaftung und bietet als leistungsfähiges und nachhaltiges System unteranderem:

  • die Rückhaltung von Regen- und Oberflächenwasser vor Ort in Grünflächen – ohne bestehende Kanalsysteme und Kläranlagen zu belasten und damit ohne hohe Investitionen in Kanalsysteme.
  • eine rasche Wasseraufnahme auch bei Starkregenereignissen.
  • falls nötig eine gedrosselte Ableitung des Wassers in Vorfluter bzw. in die Regenwasserkanalisation.
  • die gefilterte Versickerung ins Grundwasser (Bodenfilter).
  • eine Verbesserung des Mikroklimas durch Verdunstung (adiabatische Kühlung) mit Pflanzen.

Das DrainGarden®-System wurde in Österreich entwickelt und die Funktionsfähigkeit seit dem Start der Umsetzung im Jahre 2014, in mehr als 70 Projekten bewiesen. Die Echtheit und Funktionalität wird durch das DrainGarden®-Qualitätszertifikat garantiert.

DrainGarden®-Systeme werden von Ziviltechnikern (Siedlungswasserbau) individuell und maßgeschneidert geplant und von Fachfirmen umgesetzt.

Basis für das DrainGarden®-System ist das eigens dafür entwickelte Spezialsubstrat (kein Zusatz von Chemie (EPS), Plastik oder Düngemittel), welches aus rein mineralischen Bestandteilen und organischen Komponenten besteht. Neben dem Spezialsubstrat ist auch die Bepflanzung (keine konventionelle Ballenware, Schlämkornanteil <10%) ein elementarer Teil des Systems. Die Zusammensetzung des Substrats und die Bepflanzung werden für jedes Projekt auf wissenschaftlicher Basis individuell berechnet und optimiert.

DrainGarden® gehört aus wissenschaftlicher Sicht zu den “sustainable urban systems” und wird auch unter dem Konzept der “sponge city” (Schwammstadt) erfolgreich als Tool eingesetzt.

Mehr Informationen zu DrainGarden® finden im Infoflyer oder unter https://zenebio.at/draingarden-system/

DrainGarden® Infoflyer

Anwendungsmöglichkeiten:

  • Straßenneubau: kein Oberflächenwasserkanal nötig, die Entwässerung erfolgt über die DrainGarden® Grünrabatte
  • Straßensanierung: durch DrainGarden® kann das Kanalsystem signifikant entlastet und hohe Investitionen somit vermieden werden
  • Siedlungsbau: Niederschläge können zu 100 % rentiert werden
  • Gebäudesanierung: Niederschlagswässer können in DrainGarden® -Grünrabatten eingeleitet und überwiegend rentiert werden
  • Anstelle von der Errichtung von Retentionsbecken oder Staukanälen, z. B. in dicht verbauten Zonen nach Überschwemmungsereignissen: Entkoppelung von der Kanalisation/Hydraulik durch retentive Grünflächen
  • Bei Neuerschließung von Siedlungsgebieten: retentive Grünstreifen entlang der neu errichteten Straßen (z. B. St. Pölten Eisberg, Hafnerbach)
  • Baumaßnahmen mit hohem Bodenversiegelungsgrad, wie Kundenparkplätzen oder Betriebserweiterungen
  • Bau von (kommunalen) Grünanlagen -> nur geringe Bewässerung nötig
  • Dachbegrünungen etc.


Vorteile:

  • Kosteneffizientes und ökologisches Regenwassermanagement
  • signifikant geringere total life-cycle-costs als konventionelle Regenwasserkanalsysteme
  • Steigerung der Effizienz bestehender Wasserabflusssysteme
  • Attraktive Gestaltung öffentlicher Räume durch echte Begrünung
  • Anwendung auf Flächen, die für eine Begrünung vorgesehen sind
  • Erhalt des Wassers vor Ort
  • Verringerter Pflegebedarf
  • Einsparungen bei der Vegetationsbewässerung
  • Klimaregulation durch vitale Pflanzen
  • Adiabate Kühlung des Luftkörpers und erhöhte Luftfeuchtigkeit im Sommer
  • Vermeidung von Kanal- und Gullibau
  • Vermeidung von Regen- und Oberflächenwasser im Kanalsystem
  • Vermeidung von Betriebskosten von Pumpwerken und Kläranlagen
  • Vermeidung von Starkwasserschäden an Straßen und Wegen
  • Reduktion von Hochwasserbelastungen der bestehenden Systeme

+43 2742 / 74368
Zum Seitenanfang